Blumenkohl-Couscous mit Tomaten, Granatapfel & Minze

Blumenkohl-Couscous – Leichter, frischer und voller Geschmack!

Manchmal sind es die einfachsten Ideen, die in der Küche für die größte Begeisterung sorgen. Blumenkohl-Couscous ist genau so ein Rezept: leicht, knackig, roh und unglaublich aromatisch! Statt herkömmlichem Getreide-Couscous nehmen wir einfach rohen Blumenkohl und verwandeln ihn in eine feine, körnige Basis für diesen köstlichen Rohkostsalat. Frische Minze, fruchtige Granatapfelkerne, cremige Avocado und aromatisch geröstete Pinienkerne sorgen für ein tolles Zusammenspiel aus knackiger Frische und cremiger Fülle. Dazu kommt ein aromatisches Dressing – perfekt für heiße Tage oder wenn du Lust auf etwas Leichtes und trotzdem Sättigendes hast.

Blumenkohl-Couscous-Salat

Kann man Blumenkohl roh essen? Absolut!

Vielleicht denkst du bei Blumenkohl zuerst an gedämpftes oder gebackenes Gemüse – aber wusstest du, dass er roh nicht nur super schmeckt, sondern auch bekömmlich ist? Wenn der Blumenkohl fein geschreddert wird, verändert sich seine Konsistenz komplett: Er wird zart, fast körnig, und nimmt Dressings besonders gut auf. Dadurch schmeckt er nicht mehr intensiv „kohlig“, sondern mild und leicht. Da der Blumenkohl hierfür nur leicht geschreddert und nicht matschig püriert wird, klappt das prima im Mixbehälter eines Handmix-Stabes.

Falls du eine noch sanftere Variante möchtest, kannst du den geschredderten Blumenkohl auch kurz in einer Pfanne ohne Öl erwärmen. So bleibt er bissfest, wird aber noch verträglicher.

Blumenkohl-Couscous – voller Nährstoffe & Farbenpracht auf dem Teller

Dieser Rohkostsalat steckt nicht nur voller Aromen, sondern auch voller wertvoller Nährstoffe! Blumenkohl ist reich an Vitamin C, Ballaststoffen und Antioxidantien, während Granatapfelkerne und Gurke für eine Extraportion Frische sorgen. Die Avocado liefert gesunde Fette, und Minze unterstützt die Verdauung – eine echte Power-Kombination für dein Wohlbefinden!

Zutaten für einen Rohkostsalat mit Blumenkohl-Couscous

Und das Beste? Der Salat bringt durch seine bunten Zutaten auch optisch richtig gute Laune auf den Teller. „Eat the Rainbow“ ist nicht nur ein Ernährungstrend, sondern eine einfache Möglichkeit, unserem Körper eine Vielzahl an Nährstoffen zu liefern.

So kannst du deinen Blumenkohl-Couscous variieren

Du möchtest den Blumenkohl-Couscous noch weiter anpassen? Kein Problem! Hier sind einige Ideen, wie du ihn nach deinem Geschmack abwandeln kannst:

  • Fruchtige Note: Statt Granatapfel kannst du auch Mango oder Apfelwürfel verwenden.
  • Knusprige Toppings: Ergänze geröstete Mandeln, Walnüsse oder Sonnenblumenkerne.
  • Proteinkick: Füge Kichererbsen oder gebratene Tofuwürfel hinzu.
  • Kräuter nach Wahl: Statt Minze passen auch Koriander oder Petersilie wunderbar.
  • Orientalische Gewürze: Ein Hauch Kreuzkümmel oder Zimt gibt dem Salat eine ganz neue Geschmacksnote.

So wird aus einem einfachen Rohkostsalat ein vielseitiges Lieblingsgericht! Egal ob als leichter Sommersalat, gesunde Beilage oder sättigende Hauptmahlzeit – dieser Blumenkohlcouscous ist die perfekte Wahl, wenn du Lust auf etwas Frisches hast. 🥗✨

Blumenkohl-Couscous mt Granatapfelkernen und Minze

5 from 1 vote

Blumenkohl-Couscous mit Tomaten, Granatapfel & Minze

Ein erfrischender Salat, der überrascht: Blumenkohl wird zu feinem Couscous zerkleinert und mit Tomaten, Gurke, Avocado und Granatapfelkernen kombiniert. Minze und ein Spritzer Zitrone sorgen für Frische, geröstete Pinienkerne für Crunch. Leicht, aromatisch und perfekt für warme Tage!
Portionen 4
Vorbereitungszeit 25 Minuten
Gesamtzeit 25 Minuten

Zutaten

Zutaten für den Blumenkohl-Couscous mit Tomate, Minze und Granatapfel

Für die Salatbasis

  • 90 g Granatapfelkerne/ 1 Granatapfel
  • 30 g Pinienkerne + etwas mehr zum Garnieren
  • 1 Kopf Blumenkohl mittlere Größe
  • 350-380 g Tomaten
  • 250 g Salatgurke | je nach Geschmack mehr oder weniger
  • 1 Avocado
  • 1 Bio-Zitrone oder Bio-Limette unbehandelt, da wir die Schale verwenden
  • 1 Handvoll frische Minze

Für das Dressing

  • 6 EL Olivenöl
  • 4 EL Apfelessig oder Reisessig
  • 3-4 EL Zitronensaft
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 2-3 EL Agavendicksaft oder Ahornsirup

Anleitungen

  • Granatapfel aufschneiden und entkernen. 90 g Granatapfelkerne für den Salat bereitstellen. Pinienkerne ohne Fett in einer Pfanne langsam goldbraun anrösten.
  • Strunk und Blätter des Blumenkohls entfernen. Blumenkohl waschen und in kleine Röschen schneiden. Die Blumenkohlröschen nach und nach in einem Mixer auf Couscous-Größe schreddern. Achtung: Den Blumenkohl dabei nicht zu stark pürieren. Ich habe für diesen Arbeitsschritt einen Mixbehälter eines klassischen Schneidstabs verwendet.
    Blumenkohl-Couscous oder Blumenkohl-Reis herstellen
  • Die Tomaten waschen, achteln und entkernen. Die entkernten Tomatenstreifen in kleine Würfel schneiden.
    Klein geschnittene Tomaten
  • Eine halbe Salatgurke waschen, halbieren, das Kerngehäuse entfernen und ebenfalls in kleine Würfel schnieden.
  • Eine Zitrone/Limette heiß abwaschen und mit einem Zestenreißer die Schale abziehen/abraspeln und bereit stellen. Die Avocado halbieren, den Kern entfernen und würfeln. Avocado-Würfel in ein Schälchen geben und mit 1-2 EL Zitronen- oder Limettensaft beträufeln.
    Limettenschale
  • Den geschredderten Blumenkohl in eine Schüssel geben und dort mit den Tomaten-, Gurken- und Avocadostücken vermengen. Pinien- und Granatapfelkerne ebenfalls hinzu geben. Minze waschen. Die harten Stängelteile entfernen und die Minze hacken. Reichlich frische, gehackte Minze unter den Blumenkohl-Couscous heben.
    Zutaten für den Blumenkohl-Couscous vermengen
  • Blumenkohl-Couscous mit einem Dressing aus 6 EL Olivenöl, 4 EL Apfelessig, 3-4 EL Zitronensaft, einem halben oder kleinen TL Kreuzkümmel sowie reichlich Salz und Pfeffern und Agavendicksaft vermischen. Den Blumenkohl-Couscous mit Zitronenzesten sowie Minze garniert und Pinien- und Granatapfelkerne bestreut servieren.
    Blumenkohl-Couscous mit Granatapfel und Minze
Autor: Lea Green
Gericht: Lunch, Salate
Küche: Deutsch
Keyword: Blumenkohl, Rohkost, Salate

Wie hat dir der Blumenkohlcouscous geschmeckt? Teile deine Erfahrungen!

Jetzt bin ich gespannt – hast du den Blumenkohl-Couscous ausprobiert? Vielleicht war es sogar dein erstes Mal mit rohem Blumenkohl? Ich freue mich riesig über dein Feedback in den Kommentaren! Wie hat dir der Salat geschmeckt, und hast du vielleicht eigene Variationen ausprobiert? Lass es mich wissen!

Und wenn du noch mehr leckere, gesunde Rezepte entdecken möchtest, folge mir gerne auf Instagram und Facebook. Dort teile ich fast täglich neue Rezeptideen, Meal-Prep-Tipps und saisonale Küchentricks – und wir können uns direkt austauschen. Ich freue mich, dich dort zu sehen!

5 from 1 vote (1 rating without comment)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Join the Conversation

  1. Könnten Sie bitte das Rezept korrigieren? Woher taucht Avocado auf? Wie viel Couscous? Couscous und Blumenkohl einfach roh rein?

    1. Lea Green Author says:

      Hallo Anna,
      das werde ich machen. danke, dass du ich darauf aufmerksam machst. Bei er Umstellung es Blogs auf ein neues Layout sind leider einige Zutaten in Zutatenlisten mehrerer Rezepte plötzlich “verschwunden” – ich werde das zeitnah korrigieren.
      Liebe Grüße
      Lea

    2. Lea Green Author says:

      Hallo Anna, der Beitrag ist jetzt komplett überarbeitet. Nun sollte alles passen. Viel Freude beim Ausprobieren.
      PS: Verwendet wird der gesamte geschredderte Blumenkohl 😀 Liebe Grüße Lea

  2. Durch Zufall fand ich diese Woche deine Internetseite und bin begeistert. Kreativ und inspirierend für mich. Ich koche schon lange aus den Büchern von Yotam Ottolenghi und liebe deshalb auch deine farbenfrohen und frischen Kombinationen. Der Blumenkohlcouscous war hervorragend und die Favoritenliste ist lang. Habe schon Gleichgesinnte auf dich aufmerksam gemacht…
    Wenn ich Gastgeberin bin, überrasche ich Freunde immer gern mit neuen vegetarische Gerichten, um zu zeigen, es ist bunt und interessant zu experiementieren. Ich versuche immer einwenig zu missionieren und andere damit anzustecken.

    Dir wünsche ich auch für 2019 tolle Ideen.

    1. Lea Author says:

      Hallo Doreen,
      Dir auch ein gesundes und köstliches 2019!! Vielen Dank für Dein liebes Feedback. Freue mich, dass Du auch eine “Küchen-Missionarin” bist – so geht es mir nämlich auch 🙂 Am liebsten überzeuge ich mit Geschmack und guter Laune. So erreicht man die Menschen am einfachsten. Gutes Essen verbindet einfach. Toll, dass Du meinen Blog für Dich entdeckt hast. Wünsche Dir viel Genuss und Freude beim Stöbern.
      Bis ganz bald & alles Liebe
      Lea

  3. Hallo Lea,
    seit kurzem kenne ich clean eating. Ich finde diese Art sich zur ernähren wunderbar und erstrebenswert. Nun möchte ich ein paar Bekannte “bekehren”. Es ist ein großes Picknick geplant, vor Ort habe ich nun keine Möglichkeit die Sachen zuzubereiten. Wie verträgt sich der Charakter von clean eating mit vorzeitigem produzieren? Wie lange könnte ich deine Rezepte im Vorfeld vorbereiten ohne dem clean eat noch gerecht zu werden? Ich bin gespannt auf deine Antworten und freue mich schon darauf.
    Herzliche Grüße
    aus dem Allgäu Iris
    Danke, das es Menschen gibt wie dich die ihre Erfahrungen und Wissen teilen.

    1. Lea Author says:

      Hallo Iris,
      es gibt doch einfach nichts bessere und köstlicheres als frische, natürliche, pflanzenbasierte Ernährung! da jubeln alle Zellen in Deinem Körper. Clean Eating-Rezepte eignen sich ganz besonders gut für Picknicke oder zum Mitnehmen ins Büro. Denn es ist da ja auch immer viel Rohkost dabei. Du kannst z.B. Dips wie Hummus, Babah Ganoush oder Bohnenpaste schon am Vortag zubereiten und dann in kleinen Frischhalteboxen mitnehmen. dazu schmecken leckere Gemüsesticks und knackiger Salat und vor allem auch Selleriestangen, die man dann dippen kann. Du kannst aber auch Salate, wie z.B. diesen Blumenkohl-Couscous schon am Vortag oder sogar noch einen tag zuvor zubereiten und mitnehmen, das ist kein Problem. Ich empfehle aber, Avocado zum Schluss frisch aufzuschneiden, mit Zitrone zu beträufeln und dazu zu geben. Aufgeschnittene Avocado hält sich nicht so gut und wird schnell etwas “bräunlich” und matschig.
      Viel Spaß beim Picknick!!!!
      Hier ein paar Links zu Rezepten von meinem Blog, die dafür interessant sein könnten:

      http://www.veggies.de/coleslaw-lea-style-mit-krauterseitling-filets/

      http://www.veggies.de/knackig-grune-sommer-wraps/

      http://www.veggies.de/apfel-selleriesalat-mit-misodressing/

      http://www.veggies.de/fenchel-berglinensalat-mit-blutorange-granatapfelkernen/

      http://www.veggies.de/weisse-bohnenpaste/

      Liebe Grüße
      Lea

  4. Hey Lea,

    ich finde richtig Gefallen an Blumenkohlcouscous; alle Rezepte, die du damit kreiert hast, sind super lecker. So auch dieses hier, wobei natürlich auch hier gilt, umso frischer umso besser. Ich hatte es vorbereitet und zwei Tage hintereinander gegessen, beim zweiten Mal war es was wässrig geworden und die Geschmäcker waren schon etwas verschwommen.
    Aber frisch ein Traum 🙂
    Übrigens habe ich mir für ein Gericht mal wieder Minze gekauft gehabt, die hatten nur ein Riesenbund, sodass ich jetzt wirklich alle Gerichte mit Minze bei dir durchgekocht habe und – ich erinner noch mal kurz daran, ich mag eigentlich keine Minze- diesen Satz muss ich jetzt in die Vergangenheit setzen: Ich mochte keine Minze 😀
    Dein Blog wandelt meine Geschmacksknospen total: Ich mag inzwischen Minze, liebe Ingwer in Rauen Mengen, selbst Salbei lasse ich nicht mehr weg, Naturtofu gefällt mir immer mehr und auch vor Oliven mache ich keinen Halt mehr. Alles nicht pur und teilweise auch nicht unendlich viel, aber inzwischen würde ich sagen, gibt es nichts mehr, was ich nicht mag 🙂 🙂 🙂
    Vielen lieben Dank 🙂
    LG,
    Ursula

  5. Was für ein großartiges Rezept!!!! Vielen lieben Dank dafür! Ich habe noch weißen Quinoa darunter gemischt , das passte ganz toll! Und wenn du noch mehr Rezepte zum Thema Clean Eating hast….!!!
    Liebe Grüße, Barbara

    1. Lea Author says:

      Hallo Babsi, Danke für Dein Feedback. Freue mich, dass das Rezept so gut gelungen ist und ankommt 😉 Liebe Grüße Lea <3

  6. Vegane Rezepte sind einfach toll, ich selber kenne viele die sich vegan ernähren und die sind sehr dankbar an solch, leckeren und gesunden Rezepten. Vielen Dank für dieses tolle Rezept, ich werde es auf jeden Fall ausprobieren und ein Feedback geben. Im übrigen hast du da einen extrem schönen Blog, man merkt das es deine Leidenschaft ist. 🙂

    Liebe Grüsse
    Stefan

    1. Lea Author says:

      Hallo Stefan,
      vielen Dank für das liebe Kompliment 😉 Das freut mich sehr… hoffe, Du findest noch viele Inspirationen auf meinem Blog, alles Liebe Lea

Close
Made with by Lea Green.
Copyright 2012-2024. All rights reserved.
Close