Cremiger Bärlauch-Orzo

Reklame
Dieser Beitrag wird unterstützt von Sojade

Bärlauch-Orzo – mein Frühlings-Lieblingsgericht aus nur einer Pfanne

Wenn beim Spazierengehen der erste Bärlauch duftet, ist das für mich jedes Jahr ein kleiner Glücksmoment – so ein feines Zeichen, dass der Frühling wirklich angekommen ist. Ich liebe es, wenn die Küche nach den langen Wintermonaten mit viel Wurzelgemüse, Kohlgerichten und deftigen Soßen jetzt wieder frischer, grüner und leichter wird. Dieser cremige One-Pot-Orzo ist genau so ein Gericht, das für mich den Frühling auf den Teller holt: mit würzigem Bärlauch, knackigen Erbsen, jungem Spinat, etwas Zitronenabrieb und einer pflanzlichen Crème-fraîche-Alternative.

Cremiges Bärlauch-Orzo - leckeres One-Pan-Frühlingsgericht

Alles kommt in nur eine Pfanne – ganz ohne Stress. Es ist unkompliziert, macht satt und kitzelt deinen Gaumen frühlingswach. Die kleinen reisförmigen Nudeln – Orzo, Riso oder Kritharaki genannt – bringen dabei genau die richtige Textur mit. Für mich ein Wohlfühlgericht, das schnell gemacht ist, trotzdem besonders schmeckt und deshalb machen wir das heute gemeinsam.

Bärlauch – Frühlingsbote mit intensivem Aroma

Bärlauch gehört für mich zur Frühlingsküche unbedingt dazu. Die Saison startet meist im März und reicht je nach Wetterlage bis Ende April oder Anfang Mai. Du findest ihn oft in schattigen Wäldern oder an feuchten Bachrändern – achte beim Sammeln aber unbedingt darauf, ihn nicht mit Maiglöckchen oder Herbstzeitlosen zu verwechseln.

Frischer Bärlauch

So identifizierst du Bärlauch richtig: Der sicherste Hinweis ist der Geruch. Reibe ein Blatt zwischen den Fingern – nur echter Bärlauch duftet intensiv nach Knoblauch. Maiglöckchen und Herbstzeitlose sehen ihm zwar ähnlich, sind aber giftig und riechen nicht. Ihre Blätter wachsen meist aus einer Rosette, während Bärlauch einzeln aus dem Boden sprießt und eher matt aussieht. Wenn du dir aber unsicher bist, lass lieber die Finger davon oder hole dir deinen Bärlauch lieber frisch vom Markt.

In der Küche ist Bärlauch unglaublich vielseitig: Er passt in Pesto, Suppen, Tartes, Aufstriche, Pasta oder auch in herzhafte Snacks wie Buletten oder Frittatas. Auf meinem Blog findest du bereits eine große Sammlung an köstlichen veganen Bärlauch-Rezepten und wenn du diesem Link folgst kommst du direkt zur Übersicht aller meiner Bärlauch-Ideen.

Besonders beliebt ist mein Bärlauch-Pesto, das sich auch perfekt als Basis für viele andere Gerichte eignet. Schaue es dir also unbedingt an. Es schmeckt köstlich und ist im Kühlschrank mit Öl bedeckt viele Monate haltbar – perfekt für Pasta, Spätzle, Reisgerichte, Dressings, Soßen oder zum Würzen von herzhaften Pfannkuchen.

Bärlauch trifft Orzo: Die perfekte Kombi für schnelle Frühlingsgerichte

Kennst du Orzo? Diese kleine, reisförmige Pasta ist in der schnellen Alltagsküche ein echter Geheimtipp. Er sieht zwar aus wie Reis, ist aber natürlich Pasta – und genau deshalb findest du ihn im Supermarkt oder Bioladen nicht bei den Körnern, sondern bei den Teigwaren. Je nach Herkunft heißt er auch Kritharaki (griechisch), Risoni , Riso oder Orso (italienisch). Fun Fact: Im Italienischen bedeutet „orzo“ eigentlich Gerste – vermutlich, weil die Form an ein einzelnes Gerstenkorn erinnert.

Orzo, auch Kritharaki oder Risono genannt

Ich mag Orzo besonders, weil er sich super einfach zubereiten lässt und in One-Pot-Gerichten schön cremig wird – ganz ohne viel Aufwand. Wenn du also mal Lust auf etwas anderes hast als klassische Pasta oder Risotto, ist Orzo eine tolle Alternative. Die Zubereitung ist die gleiche wie bei Pasta. Da die Körner aber so klein sind, kann man sie hervorragen in einer One-Pot- oder One-Pan-Methode zubereiten. Und das machen wir heute auch. Geht schnell, gelingt immer!

Bärlauch-Rezepte cremig verfeinern – mit La Fraîche von Sojade

Für die cremige Konsistenz und einen frischen Geschmack in diesem Rezept verwende ich La Fraîche von Sojade – eine pflanzliche Alternative zu Crème fraîche auf Bio-Sojabasis. Sie ist mild, angenehm frisch im Geschmack und lässt sich vielseitig einsetzen. Was ich daran besonders schätze: Sie ist deutlich leichter als herkömmliche Crème fraîche und enthält wesentlich weniger Fett.

Sojade La Fraîche - pflanzliche Alternative zu Crème Fraîche

Mit der “La Fraîche” kannst du wunderbar Soßen verfeinern und sie herrlich cremig machen. Ich benutze sie auch häufig als Basis für Dressings und ergänze selbstgemachte Aufstriche damit. Sie schmeckt Joghurt-leicht! Du kannst natürlich auch eine andere pflanzliche Crème-fraîche-Alternative verwenden – wichtig ist vor allem, dass die Konsistenz cremig ist und sich gut einrühren lässt. Du findest die “La Fraîche” inzwischen zum Glück in fast allen Bioläden und vielen Reformhäusern.

Zeit für Bärlauch: Dieses One-Pot-Orzo musst du probieren

Mit diesen Zutaten wird unser cremiger Orzo garantiert dein neuer Frühlingsliebling – frisch, unkompliziert und voller Geschmack. Der würzige Bärlauch, das knackige Gemüse, die feine Zitrusnote und die cremige Textur machen es zu einem echten Wohlfühlessen, das wunderbar bekömmlich ist und trotzdem so richtig schön satt macht. Und das Beste: Du brauchst nur eine Pfanne und keine halbe Stunde Zeit. Genau das Richtige, wenn’s schnell gehen soll – aber trotzdem richtig gut schmecken darf.

Cremiges Bärlauch-Orzo - leckeres One-Pan-Frühlingsgericht

Also: Lass uns gemeinsam loskochen. Ich zeig dir Schritt für Schritt, wie’s geht.

No ratings yet

Cremiges Bärlauch-Orzo

Ein frisches Frühlingsgericht aus nur einer Pfanne: würziger Bärlauch, knackige Erbsen, zarter Babyspinat und zitronige Frische treffen auf cremiges Orzo. Schnell gemacht, voller Geschmack – perfekt für die Bärlauch-Saison.
Portionen 4
Zubereitungszeit 25 Minuten

Zutaten

Zutaten für den cremigen veganen Bärlauch-Orzo
  • 2 Schalotten
  • 50-60 g Bärlauch
  • 200 g TK-Erbsen oder TK-Edamame
  • 1,5 EL Hefeflocken
  • 1 Prise Salz
  • 1 Handvoll Baby-Spinat
  • 250 ml Pflanzenmilch
  • 1,5 EL Olivenöl
  • 250 g Orzo bzw. Kritharaki oder Risoni
  • 80 ml Weißwein oder mehr Gemüsebrühe
  • 350 ml Gemüsebrühe
  • 1 EL vegane Créme Fraîche (z.B. La Fraîche von Sojade) und etwas mehr zum Garnieren
  • Die Zesten von 1 Bio-Zitrone + 2 EL Zitronensaft
  • Sprossen zum Garnieren nach Belieben Hier verwendet: Erbsensprossen

Anleitungen

  • Schalotten klein schneiden. Bärlauch waschen und die Hälfte davon fein aufschneiden. TK-Erbsen mit warmem Wasser auftauen. 
    Zutaten für den Orzo vorbereiten
  • Die Hälfte des Bärlauchs mit Hefeflocken, einer Prise Salz, Baby-Spinat und Pflanzenmilch im Mixer pürieren.
    Bärlauch-Orzo zubereiten
  • Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Die Schalottenwürfel darin anschwitzen. Orzo dazu geben, kurz rösten und mit Weißwein ablöschen. Dann die Bärlauch-Spinatmilch sowie Gemüsebrühe aufgießen.
  • Den geschnittenen Bärlauch und die TK-Erbsen untermengen und den Orzo sanft köcheln lassen, bis er schön cremig wird. Ab und zu umrühren.
    Bärlauch-Orzo
  • 1,5 EL Sojade "La Fraîche" unterrühren und das Gericht mit Salz und Zitronensaft abschmecken. Bei Bedarf noch etwas mehr Brühe oder Wasser einrühren.
    Bärlauch-Orzo
  • Orzo auf Schalen aufteilen, mit La Fraîche toppen, mit Zitronenzesten überreiben und mit Sprossen garniert servieren.
    Cremiges Bärlauch-Orzo - leckeres One-Pan-Frühlingsgericht
Autor: Lea Green
Gericht: Bärlauch, Hauptgericht, Pasta
Küche: Deutsch, Italienisch
Keyword: Bärlauch, One-Pot, Pasta

Guten Appetit!

Cremiges Bärlauch-Orzo - leckeres One-Pan-Frühlingsgericht

Probiere das Bärlauch-Rezept jetzt aus und teile deine Inspirationen mit mir

Ich bin gespannt, wie dir mein cremiges Bärlauch-Orzo schmeckt. Schreib mir gern in die Kommentare, ob du das Rezept ausprobiert hast – und verrate mir auch, welche Bärlauchgerichte bei dir im Frühling nicht fehlen dürfen. Ich freue mich, von dir zu lesen und mich mit dir auszutauschen. Deine Variationen und Ideen inspirieren auch andere!

Wenn du regelmäßig neue Rezepte, saisonale Kochideen und meine liebsten Kitchen-Hacks entdecken möchtest, folge mir gern auf Instagram  oder Facebook. Dort teile ich täglich, was gerade bei mir auf dem Herd steht – alltagstauglich, pflanzlich und frisch gekocht!

Reklame

Smartes Protein für einen aktiven Frühling

Gerade im Frühling spüre ich, wie mein Körper wieder mehr will – mehr Bewegung, mehr Leichtigkeit, mehr Energie. Und genau da kommt mein liebstes veganes Protein-Produkt ins Spiel: das Smart Protein von Everydays. Es besteht aus reinen, fermentierten Aminosäurekristallen in praktischer Pellet-Form – ganz ohne Shakes, Pulver oder Zusätze. Ich nehme es an aktiven Tagen oder dann, wenn ich einfach nicht so proteinreich gegessen habe. Es hilft mir, meinen Bedarf ganz gezielt und unkompliziert zu decken.

Seit ich das Smart Protein nutze, fällt es mir super leicht, jederzeit meinen Proteinbedarf passgenau zu decken und merke einfach, wie viel stabiler und fitter ich mich fühle – und das ganz ohne Aufwand. Wenn du deinen Körper ebenfalls gezielt unterstützen willst, kannst du  mit dem Code Lea sogar 10 % sparen:

👉 Hier geht’s zum Smart Protein

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Join the Conversation

  1. Hallo Lea,

    was würdest du empfehlen um noch mehr Gemüse zu integrieren ins Gericht, brauche immer etwas zum beißen (Brokkoli, grüner Spargel, Champignons, Zuckerschoten)?

Close
Made with by Lea Green.
Copyright 2012-2024. All rights reserved.
Close