Erdbeer-Chia Shake
Die nur Millimeter großen Chia-Samen sind in unseren Breitengraden nicht gerade bekannt. Ursprünglich stammen sie aus Mexiko und waren einst bei Azteken und Mayas ein …
Die nur Millimeter großen Chia-Samen sind in unseren Breitengraden nicht gerade bekannt. Ursprünglich stammen sie aus Mexiko und waren einst bei Azteken und Mayas ein …
Muffins sind luftig, leicht und haben genau die richtige Größe, um nicht all zu viel schlechtes Gewissen beim Naschen zu erzeugen. Ich mache Muffins meistens …
Heute machen wir eine fruchtig-spritzige Rhababerschorle ganz einfach selbst. Das Wort Rhabarber entstammt übrigens den lateinischen Wörtern rheum für Wurzel und barbarus für fremd. Die …
Ein klassische italienische Minestrone könnte ich fast jeden Tag essen. Nicht nur, dass diese besonders aromatische und gehaltvolle Suppe köstlich ist, sie tut auch einfach …
Es ist vielleicht ein wenig übertrieben, wenn auch nur ein ein klein wenig: eine hochwertige, geschmacksintensive Gemüsebrühe ist das Zentrum, um die sich die vegetarisch-vegane …
Pancakes gehörten lange Zeit gar nicht zu meinem Kochrepertoire. Vielmehr war ich mit klassischen bayerischen Pfannkuchen, österreichischen Palatschinken und feinen französischen Crépes vertraut. Pancakes kannte …
Warmes, frisches Fladenbrot ist einfach grandios und passt zu vielen veganen und vegetarischen Dips ebenso wie zu Salaten, Kichererbsen-, Couscous- und Bulgurgerichten. Die Zubereitung ist …
Taboulé klingt sehr französisch, kommt aber ursprünglich aus dem Libanon (Tabouleh). Im Gegensatz zum Original, bereite ich Taboulé nicht mit Bulgur sondern mit Couscous zu …
Kohlrabi und Bärlauch sind eine perfekte Kombination. Die rahmig-sahnige Kohlrabisuppe bekommt durch die Knoblauchnote des Bärlauchs erst den richtigen Kick. Außerdem überzeugt dieses Rezept nicht …
Muffins finde ich deshalb so klasse, weil ich sie in unzähligen Variationen kredenzen kann: von quietschig süß bis kernig rustikal. Diese veganen Bananen-Erdnuss Muffins esse …