Veganes Butter Chicken mit Tempeh

Reklame
Enthält unbezahlte Produktplatzierungen

Veganes Butter Chicken – cremig, würzig & einfach köstlich

Wenn du die indische Küche liebst, dann kennst du bestimmt das berühmte Butter Chicken – ein cremiges, aromatisches Curry, das mit seiner reichhaltigen Sauce und den tiefen Gewürznoten begeistert. Das Originalgericht, auch als Murgh Makhani bekannt, stammt aus Nordindien und wird klassisch mit Joghurt-marinierter Hähnchenbrust in einer reichhaltigen Sauce aus Tomaten, Sahne und Butter serviert. Doch keine Sorge: In diesem Rezept landet kein Hühnchen auf dem Teller und keine Butter im Topf! Stattdessen zeigen wir, wie du mit rein pflanzlichen Zutaten ein Gericht zauberst, das mindestens genauso lecker ist – mit der perfekten Balance aus Cremigkeit, Würze und ganz viel Umami. Es ist eines meiner allerliebsten Wohlfühlgerichte.

Veganes Butter Chicken mit Tempeh

Warum wir es dann trotzdem “Butter Cicken” nennen? Ja, viele Menschen fragen sich (und mich) immer wieder: Warum nennen Veganer ihr Essen oft nach den tierischen Originalen? Ganz einfach – es hilft dabei, eine Vorstellung von Konsistenz und Geschmack zu vermitteln. So weißt du sofort, worauf du dich freuen kannst: Ein herzhaftes, sämiges Curry mit würzigem Tempeh, das in einer aromatischen Tomaten-Kokos-Sauce badet. Natürlich schmeckt unser veganes Butter Chicken nicht identisch zum Original – aber das muss es auch gar nicht. Denn mit Zutaten wie gerösteten Zwiebeln, Knoblauch, Garam Masala, Kurkuma, geschroteten Koriandersamen und cremiger Kokosmilch kreieren wir ein ganz eigenes Geschmackserlebnis, das auf seine Weise unwiderstehlich ist. Trotzdem ist es von Konsistenz, Anmutung und Aroma einem “Butter Chicken” sehr sehr ähnlich und natürlich nennen ich es auch “Butter Chicken”, damit Menschen, die im Internet nach einer veganen Alternative für dieses Gericht suchen, mein Rezept hier finden. Denn das lohnt sich!

Veganes Butter Chicken mit Tempeh

Wenn dich die Rezeptbezeichnung aber trotzdem stört, kannst du es ganz einfach “Indisches Tempeh-Curry mit würziger Tomatensauce” oder “Golden Curry” nennen, was ich auch sehr hübsch finde.

Das Rezept für veganes Butter Chicken als Video

Sicherlich weißt du, dass ich auch einen Instagram-Kanal habe, auf dem ich täglich neue Rezepte und Kücheninspirationen teile? Folge mir dort gerne. Viele meiner Rezepte, die ich hier auf meinem Blog veröffentliche, zeige ich auf Instagram auch als Rezeptvideo. Du kannst dir die einfache, schnelle Zubereitung unseres veganen Butter Chickens deshalb hier verlinkt auch als Rezeptvideo ansehen. Ich würde mich riesig freuen, wenn du mir auch auf Instagram folgst. So können wir noch enger in Kontakt bleiben, uns austauschen und du erhältst noch viel mehr schöne Rezeptideen und Einblicke hinter die Kulissen.

Follow Lea Green on Instagram

So wird veganes Butter Chicken auch ohne Butter & Hähnchen unwiderstehlich

Du fragst dich vielleicht, wie ein Butter Chicken ohne Butter, Hähnchen, Sahne und Joghurt genauso reichhaltig und aromatisch schmecken kann? Ganz einfach: Mit den richtigen Zutaten und einer Kombination aus Gewürzen, die der Sauce ihre Tiefe und Komplexität verleihen.

Gewürze für Veganes Butter Chicken mit Tempeh

Die Basis: Wir starten mit Zwiebeln, Knoblauch und frischem Ingwer, die in veganer Butter langsam angebraten werden. Das sorgt für Röstaromen und eine natürliche Süße, die später perfekt mit den würzigen und cremigen Komponenten harmoniert.

🌶 Die Gewürze: Ein echtes Butter Chicken lebt von seinen Gewürzen und diese sollten auf jeden Fall mit angeröstet werden, bevor Tomaten und Kokosmilch hinzukommen. Denn dadurch intensiviert sich ihr Aroma. Und folgende Gewürze sind ein absolutes “Must have” für unser Curry:

Garam Masala ist eine traditionelle indische Gewürzmischung, die meist aus Koriandersamen, Kreuzkümmel, Nelken, Kardamom, Zimt und schwarzem Pfeffer besteht. Sie sorgt für ein tiefes, warmes Aroma mit einer leicht süßlichen Note.
Madras Curry bringt zusätzlich eine leichte Schärfe und eine vielschichtige Würze ins Spiel.
Kurkuma gibt dem Gericht nicht nur seine wunderschöne goldene Farbe, sondern hat auch ein mild-erdiges Aroma, das perfekt zu den restlichen Gewürzen passt.
Geschrotete Koriandersamen verleihen eine zitrusartige Frische, die die Schwere der Sauce ausbalanciert.

🥥 Die Sauce: Hier kommt der Clou – anstelle von Sahne oder Joghurt verwenden wir eine Mischung aus gestückelten Tomaten, cremiger Kokosmilch und Sojasoße. Die Tomaten bringen eine leichte Säure mit, die durch die Kokosmilch wunderbar abgerundet wird, während die Sojasoße für Umami sorgt und das Gericht geschmacklich noch intensiver macht.

Fazit? Auch ganz ohne tierische Produkte platzt dieses Gericht förmlich vor Aromen und Geschmackstiefe. Die perfekte Balance aus Gewürzen, Röstaromen und Cremigkeit macht dieses vegane Butter Chicken zu einem echten Geschmackserlebnis – ein Curry, das alle Sinne verwöhnt und auf der Zunge zergeht.

Veganes Butter Chicken mit Tempeh statt Huhn

Wenn du Tempeh noch nicht kennst, wird es höchste Zeit! Er wird aus fermentierten Sojabohnen hergestellt und hat eine feste, bissfeste Konsistenz mit einer angenehm nussigen Note – perfekt für würzige Currys. Tempeh ist nicht nur geschmacklich spannend, sondern auch eine fantastische pflanzliche Proteinquelle. Durch die Fermentation der Sojabohnen werden die enthaltenen Proteine besonders gut für den Körper verfügbar – das bedeutet, dass wir sie leichter aufnehmen und verwerten können. Zudem enthält Tempeh alle neun essenziellen Aminosäuren, was ihn zu einer vollwertigen Eiweißquelle macht. Ein echter Nährstoff-Booster, der nicht nur satt macht, sondern auch deine Muskeln, Knochen und dein Immunsystem unterstützt.

Tempehrezepte

Hergestellt aus fermentierten Sojabohnen, hat Tempeh eine feste, bissfeste Konsistenz und bringt eine leichte nussige Note mit, die sich perfekt mit der cremig-würzigen Currysauce verbindet. Für unser veganes Butter Chicken muss er nicht einmal mariniert werden, denn wir braten ihn in Sesamöl, Sojasoße, Paprikapulver und Kreuzkümmel an. Dabei entwickelt er köstliche Röstaromen und saugt später in der Sauce all die herrlichen Gewürze auf – genau wie es sein soll.

Falls du lieber Tofu verwenden möchtest, klappt das genauso gut. Wichtig ist nur, dass du ihn vorher gut trockenpresst, damit er beim Braten eine schön krosse Oberfläche bekommt und die Sauce später optimal aufsaugt.

(Werbung ohne Auftrag) Für mein Rezept verwende ich wieder den Bio-Tempeh natur der Tempehmanufaktur – der wird aus europäischen Bio-Sojabohnen handgefertigt und hat einfach die perfekte Konsistenz und einen richtig feinen Geschmack.

Tempeh natur von der Tempehmanufaktur

Halte in deinem Bioladen unbedingt mal Ausschau danach. Ich liebe ihn und habe ihn auf meinem Blog schon in vielen Rezepten verarbeitet – von asiatischem Tempeh-Curry , Pasta mit Tempeh-Bolognese über Tempeh-Burger, Tempeh-Sushi-Sandwiches, bis hin zu kreativen Salatideen und herrlichen Braten.

Wenn du Lust hast, noch mehr Tempeh-Inspiration zu entdecken, schau dir gerne mal die Tempeh-Rezepte auf meinem Blog an. Hier findest du sie alle in der Übersicht.

Lass uns loslegen – dieses vegane Butter Chicken gelingt garantiert!

Jetzt wird’s richtig lecker! Dieses Rezept ist nicht nur aromatisch und cremig, sondern auch total unkompliziert – perfekt, wenn du Lust auf ein schnelles, würziges Curry hast. Die meisten Gewürze wie Garam Masala, Curry, Kurkuma und Kreuzkümmel findest du ganz einfach im Bioladen, im Asiamarkt oder sogar in der Gewürzabteilung deines Supermarkts. Also keine Scheu, einfach mal stöbern!

Veganes Butter Chicken mit Tempeh

Und falls du kein großer Koriander-Fan bist – kein Problem! Lass die Koriandersamen weg und ersetze den frischen Koriander am Ende einfach durch Petersilie oder etwas aromatische Minze. So wird das Gericht genau nach deinem Geschmack.

No ratings yet

Vegan Butter Chicken mit Tempeh

Dieses vegane Butter Chicken ist cremig, würzig und unglaublich aromatisch! Mit leckerem Tempeh statt Hühnchen, dazu eine samtige Tomaten-Kokos-Sauce mit Garam Masala, Curry und Ingwer – einfach perfekt. Serviert mit Basmatireis und frischen Kräutern wird es zum echten Wohlfühlgericht! 🍛✨
Portionen 4
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten

Zutaten

Zutaten für veganes Butter Chicken - indisch vegan

Für den Tempeh

  • 200 g Tempeh natur
  • 1,5 EL Sesamöl
  • 2 EL Tamari oder klassische Sojasoße
  • 1 TL Paprikapulver edelsüß
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 2 TL Zitronen- oder Orangensaft optional

Für das vegane Butter Chicken

  • 80 g Zwiebel hell
  • 1-2 Zehen Knoblauch
  • 1 Stange Staudensellerie otional, kann entfallen, würzt aber sehr schön
  • 15 g Ingwer frisch
  • 1.5 EL Sesamöl oder vegane Butter
  • 1,5 EL Garam Masala
  • 1 EL Madras Curry Pulver
  • 1 TL Kurkuma
  • 1 TL Koriandersamen geschrotet/im Mörser zerstampft
  • 2 EL Tomatenmark
  • 250 g Tomaten, gestückelt bzw. eine fertige Tomatensoße mit Kräutern
  • 400 ml Kokosmilch
  • 1 EL Erdnussmus optional
  • 1-2 EL Tamari oder Sojasoße
  • 1 Dose Kichererbsen gekocht, 240 g Abtropfgewicht

Für den Basmatireis

  • 200 g Basmatireis
  • 420 ml Wasser
  • 1 Prise Salz

Toppings (otional)

  • 1 Handvoll Koriander frisch (oder Petersilie oder ein wenig Minze)
  • 1 TL helle Sesamkörner
  • Chiliflocken nach Belieben
Ich habe mein veganes Butter Chicken mit Basmatireis serviert. Du kannst aber auch andere Reissorten verwenden oder Naanbrot dazu reichen.
Mein Tipp für die Zubereitung von Tempeh: Probiere einmal aus, den Tempeh in kleine Stücke zu brechen, statt ihn zu schneiden. Das gibt dem gebratenen Tempeh eine "organischere Form". Denn in der Natur sind Zutaten selten eckig, gerade oder gewürfelt. In Stücke gebrochen sieht dein angebratener Tempeh im Curry besonders appetitlich und ansprechend auf. Außerdem kann der Tempeh durch das "Aufbrechen seiner Struktur" die Soße sehr gut aufnehmen.

Anleitungen

  • Tempeh in mundgerechte Stücke brechen oder würfeln.
    Tempeh richtig zubereiten: Tempeh in Stücke brechen
  • Sesamöl und Tamari in einer Pfanne erhitzen. Die Tempehstücke dazu geben und rundherum einige Minuten anbraten. Mit Paprikapulver und Kreuzkümmel würzen. Nach etwa 2-3 Minuten ein wenig Zitronensaft und 2-3 EL Wasser zum Tempeh geben und so lange braten, bis die Flüssigkeit aufgesogen ist. Tempeh nach dem Braten vonm Herd nehmen und zur weiteren Verarbeitung zur Seite stellen.
    Tempeh zubereiten: Tempeh richtig anbraten
  • Zwiebel schälen und in Streifen schneiden, Knoblauch abziehen und hacken. Eine Stange Staudensellerie aufschneiden. Ein großes Stück Ingwer mit einem Löffel schälen und fein aufschneiden.
  • Sesamöl in einer tiefen Pfanne erhitzen. Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer darin kurz anschwitzen. Dann den Sellerie dazu geben, kurz braten und sofort die Gewürze: Garam Masala, Madras Curry, Kurkuma und geschroteten Koriander dazu geben und kurz mit anrösten.
  • Tomatenmark dazu geben, Zutaten vermengen und mit den gestückelten Tomaten sowie Kokosmilch aufgießen.
  • Die Zutaten sanft rund 5-8 Minuten köcheln lassen sowie ab und zu umrühren. Optional 1 EL Erdnussmus in die Soße einrühren. Das macht sie noch cremiger.
    Zubereitung von veganem Butter Chicken
  • Zutaten in einen großen Standmixer geben und cremig pürieren oder wahlweise einen Stabmixer hierfür benutzen. Das klappt auch prima.
  • Die super cremige Currysoße mit Tamari und Zitronensaft abschmecken. Den gebratenen Tempeh und die Kichererbsen untermengen.
    Veganes Butter Chicken mit Tempeh
  • Basmatireis (nach Packungsanleitung) mit leicht gesalzenem Wasser bissfest kochen und dann im geschlossenen Topf ohne Hitzezufuhr ca. 15 Minuten quellen lassen.
  • Veganes Butter Chicken mit Basmatireis auf vertieften Tellern anrichten, mit frischem Koriander garnieren und optional mit Sesam und Chiliflocken bestreuen. Guten Appetit!
    Veganes Butter Chicken mit Tempeh
Autor: Lea Green
Gericht: Curry, Hauptgericht, Tempeh
Küche: Indisch
Keyword: Butter Chicken, Curry

Lust auf mehr? Erzähl mir, wie dir das vegane Butter Chicken geschmeckt hat!

Ich bin gespannt – wie hat dir dieses vegane Butter Chicken gefallen? Hast du es zum ersten Mal ausprobiert oder bist du schon ein Curry-Profi? Und wie kam es bei Familie, Freunden oder Mitbewohnern an? Lass es mich in den Kommentaren wissen! Ich freue mich riesig über dein Feedback und deine Erfahrungen.

Veganes Butter Chicken

Wenn du Lust auf noch mehr leckere, einfache und saisonale Rezeptideen hast, dann folge mir gerne auf Instagram und Facebook! Dort teile ich jede Woche neue Inspirationen, praktische Küchentricks und proteinreiche Wohlfühlgerichte, die sich perfekt in den Alltag integrieren lassen. So bleibt deine pflanzliche Ernährung spannend, unkompliziert und richtig lecker

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Close
Made with by Lea Green.
Copyright 2012-2024. All rights reserved.
Close