350 g Dinkelmehl, 85 g Rohzucker, 50 g gemahlene Mandeln, eine Prise Salz sowie 1 TL Zimt und 1 kl. TL Kardamom in einer großen Schüssel vermischen.
85 ml Pflanzendrink erwärmen und 70 g vegane Butter darin schmelzen lassen. Eine Kuhle in die Mitte des Mehls graben, den warmen Pflanzendrink mit der aufgelösten Butter dort hineingießen und ein Päckchen Trockenhefe darin verrühren. Einige Minuten warten, bis sich kleine Blasen bilden.
Die Trockenfrüchte (hier verwendet: Aprikosen, kandierter Ingwer und Cranberries) fein hacken. Die Zitronenzesten abziehen oder abhobeln. Trockenfrüchte, Zitronenzesten und zwei große EL Sojajoghurt zum Teig geben und auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zügig einen gleichmäßigen Teig kneten. Dann den Teig an einem warmen Ort rund 60 Minuten gehen lassen.
Den leicht aufgegangenen Teig (er geht nicht so stark auf wie ein Pizzateig) nach rund einer Stunde nochmals kräftig durchkneten, oval ausrollen und der Länge nach einschlagen, so dass die typische Stollenform entsteht.
Den vorgeformten Stollen auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben und nochmals mindestens 30-40 Minuten abgedeckt an einem warmen Ort gehen lassen.
Den Ofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Den Stollen im vorgeheizten Ofen bei 175 °C Ober- und Unterhitze (oder 160 Grad Umluft) ca. 40 Minuten backen. Den Stollen dabei unbedingt mit Backpapier abdecken. Wichtig: Ein Stollen muss ganz langsam und vorsichtig backen.
25 g vegane Butter schmelzen lassen, den noch heißen Stollen damit bestreichen und kräftig mit Puderzucker bestreuen.