Wirsingblätter vorbereiten: 6 Blätter vom Wirsing abtrennen und 1–2 Minuten in kochendem Wasser blanchieren. Kalt abschrecken und trocken tupfen.
Zutaten vorbereitenn: Zwiebeln, Knoblauch und Champignons würfeln. karotte aufraspeln. Natur-Tempeh aus der Verpackung nehmen und mit einer Julienne- oder Haushaltsreibe ebenfalls aufreiben.
Zutaten anbraten: Zwiebeln, Knoblauch, Champignons, geraspelte Karotten und geraspelten Tempeh in einer Pfanne mit 1,5 EL Olivenöl und 3-4 EL Sojasauce anbraten.
Pürieren: Die angebratene Mischung mit 1 TL scharfem Senf und 1 EL Misopaste kurz im Foodprocessor leicht stückig pürieren, bis eine grobe Masse entsteht.
Masse vermischen: Die pürierte Mischung mit dem gekochten Reis, 4 EL Kichererbsenmehl, Thymian, Salz und Pfeffer in einer Schüssel vermengen.
Form auslegen: Die Kastenform mit den blanchierten Wirsingblättern auslegen, sodass sie über den Rand hängen
Masse einfüllen: Die Bratenmasse in die Kastenform geben und gleichmäßig verstreichen. Die überhängenden Wirsingblätter darüberklappen, um die Masse zu bedecken.
Backen: Den Braten bei 180°C Umluft mit Alufolie oder Backpapier abgedeckt ca. 40–45 Minuten backen. In den letzten 10 Minuten die Abdeckung entfernen, damit die Wirsingblätter leicht bräunen.
Braten aus dem Ofen nehmen, 15 Minuten setzen lassen, aus der Form stürzen und mit Preiselbeermarmelade bestreichen. Mit Zutaten deiner Wahl - z.B. Rosmarin-Ofen-Kartoffeln und veganer Bratensoße - servieren.