Ofen auf 200 Grad Umluft vorheizen und ein Blech mit Backpapier belegen.
Hokkaido-Kürbis waschen und entkernen. 250 g Kürbisstücke würfeln, mit 1-2 TL Kokosöl vermischen, auf dem Backpapier verteilen und bei 200 Grad Umluft rund 12 Minuten weich backen.
Die weich gegarten Kürbiswürfel mit 200 ml Pflanzendrink und 1 TL Kurkuma im Mixer pürieren.
250 g Dinkelmehl in eine Schüssel sieben. 150 g gemahlene Mandeln, 150 g feinen Rohrzucker, eine Prise Salz und 1 EL Zimt dazu geben.
2 TL Backpulver und 1 TL Natron dazu geben und 1 EL Apfelessig direkt auf das Natron träufeln, bis es schäumt. Dadurch wird das Natron aktiviert und der Kuchen besonders fluffig-weich.
Dann die gemixte "Kürbis-Milch" und 100 ml flüssiges Kokosöl (oder Rapsöl) hinzufügen und mit einem Handrührgerät einen gleichmäßigen Teig anrühren.
Backform mit Kokosöl (oder Margarine) leicht einfetten und den Teig hineinfüllen. Nach Belieben vegane Schokodrops in den Teig einrühren/unterheben und obenauf in den Teig drücken.
Kürbiskuchen bei 180 Grad Umluft im vorgeheizten Ofen rund 45-50 Minuten backen (Stäbchentest). Kuchen nach ca. 15 Minuten Backzeit längs leicht einschneiden, damit er kontrolliert reißt.
Kürbiskuchen aus dem Ofen holen, 30 Minuten abkühlen lassen, den Kuchen mit einem dünnen, scharfen Messer vorsichtig vom Rand lösen, aus der Form stürzen und genießen.