Es ist wichtig, möglichst sauber/steril zu arbeiten. Spüle dein Fermentationsgefäß deshalb vorher mit kochendem Wasser aus und greife das Glas dann nicht mehr an der Innenseite an.
Anleitungen
Gieße 1,5 Liter Wasser in ein sauberes Glas und löse den Zucker darin komplett auf.
Gebe dann deine Wasserkefir-Kristalle, dann die Trockenfrüchte und zum Schluss die Säure in das Glas.
Verschließe das Glas anschließend nicht komplett, also lasse z.B. den Bügel des Bügelglases oder die Abdeckung des Fermentationsglases leicht geöffnet.
Lasse deinen Wasserkefir bei Zimmertemperatur 48 Stunden (max 3 Tage) fermentieren und entlüfte ihn 1x täglich.
Seihe den Wasserkefir anschließend urch ein Kunstoffsieb ab und gieße den Wasserkefir in saubere Flaschen. Trockenfrüchte und Zitronenscheiben entfernen und die Kefirkristalle vorsichtig unter kaltem Wasser abbrausen.Jetzt kannst du deinen Wasserkefir verschlossen in den Kühlschrank stellen und genießen. Oder: Du gibst nun z.B. Beeren, Kräuter oder anderes Obst hinzu, lässt die Flasche nochmals 1-2 tage draußen bei Zimmertemperatur stehen und machst dadurch eine Zweitfermentation. Aber ACHTUNG: Das Getränk wird dadurch sehr spritzig. Du musst es mehrmals täglich entlüften.
Nun kannst du mit deinen Wasserkefir-Kristallen den Brauvorgang erneut beginnen oder du gibst deine Kristalle mit Wasser und 1 TL Zucker in ein sauberes, verschlossenes glas und kannst die Kristalle so einige Zeit im Kühlschrank aufbewahren.